Cookie-Richtlinie
Transparente Informationen über die Verwendung von
Cookies und anderen Tracking-Technologien auf
morqenlytis.com. Wir erklären Ihnen ausführlich, wie wir
Daten sammeln und verwenden.
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die von
Websites auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie
helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu merken und
Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten.
Neben traditionellen Cookies nutzen wir auch
moderne Tracking-Technologien wie Web Beacons,
Pixel-Tags und lokale Speicheroptionen.
Diese Technologien ermöglichen es uns, wichtige
Funktionen unserer Finanzbildungsplattform
bereitzustellen. Beispielsweise können wir so
Ihren Lernfortschritt speichern, Ihre
bevorzugten Kursthemen merken oder
sicherstellen, dass Sie nicht mehrfach die
gleichen Grundlageninformationen angezeigt
bekommen.
Essentielle Cookies
Notwendig für grundlegende
Website-Funktionen wie Login,
Kursfortschritt und sichere
Datenübertragung. Diese können nicht
deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Speichern Ihre Einstellungen wie Sprache,
bevorzugte Kursansicht und personalisierte
Dashboard-Konfiguration für bessere
Nutzererfahrung.
Analytische Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere
Lernplattform nutzen, welche Inhalte
besonders hilfreich sind und wo wir
Verbesserungen vornehmen können.
Marketing Cookies
Ermöglichen uns, Ihnen relevante
Bildungsangebote und Kursinformationen
basierend auf Ihren Interessen zu zeigen.
Wie morqenlytis Cookies verwendet
Auf morqenlytis.com setzen wir verschiedene Arten von
Tracking-Technologien für spezifische Zwecke
ein. Jede Kategorie dient einem konkreten Nutzen
für Ihre Lernerfahrung auf unserer
Finanzbildungsplattform.
Konkrete Anwendungsbeispiele
- Speicherung Ihres Lernfortschritts in Online-Kursen und Modulen
- Automatisches Speichern von Notizen und Markierungen in Kursmaterialien
- Personalisierung der Dashboard-Ansicht basierend auf Ihren bevorzugten Finanzthemen
- Sicherstellung, dass Sie bei Rückkehr zur Website angemeldet bleiben
- Analyse welche Kursinhalte am häufigsten genutzt und als hilfreich bewertet werden
- Verbesserung der Ladegeschwindigkeit durch Caching häufig genutzter Inhalte
Besonders bei unseren Finanzgrundlagen-Kursen
ist es wichtig, dass wir Ihren Fortschritt
zuverlässig speichern können. So können Sie
jederzeit dort weitermachen, wo Sie aufgehört
haben – auch wenn Sie die Website zwischendurch
verlassen haben.
Datenaufbewahrung und Speicherdauer
Verschiedene Cookies und Tracking-Daten werden
unterschiedlich lange gespeichert, je nach ihrem
Zweck und rechtlichen Anforderungen.
Session-Cookies: Werden
automatisch gelöscht, sobald Sie den
Browser schließen oder sich abmelden.
Funktionale Cookies:
Bleiben bis zu 12 Monate gespeichert, um
Ihre Einstellungen zu merken.
Analytische Daten: Werden
nach 24 Monaten automatisch anonymisiert
oder gelöscht.
Marketing-Cookies:
Maximale Speicherdauer von 13 Monaten,
häufig kürzer je nach Kampagne.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit,
gespeicherte Cookies zu löschen oder deren
Speicherung für die Zukunft zu unterbinden.
Beachten Sie jedoch, dass dies die
Funktionalität unserer Lernplattform
einschränken kann.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die
Verwendung von Cookies zu kontrollieren. Die
meisten modernen Browser bieten detaillierte
Einstellungsoptionen für den Umgang mit
Tracking-Technologien.
Browser-spezifische Einstellungen
Chrome
Einstellungen → Erweitert → Datenschutz
und Sicherheit → Cookies und andere
Websitedaten
Firefox
Einstellungen → Datenschutz &
Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari
Safari → Einstellungen → Datenschutz →
Cookies und Website-Daten verwalten
Edge
Einstellungen → Cookies und
Websiteberechtigungen → Cookies und
gespeicherte Daten verwalten
Auswirkungen bei Deaktivierung
Falls Sie sich entscheiden, Cookies zu
deaktivieren, können einige Funktionen unserer
Bildungsplattform eingeschränkt sein.
Beispielsweise könnte Ihr Kursfortschritt nicht
gespeichert werden, personalisierte Empfehlungen
funktionieren nicht optimal, oder Sie müssen
sich bei jedem Besuch erneut anmelden.
Wir empfehlen, mindestens essentielle und
funktionale Cookies zu akzeptieren, um die
bestmögliche Lernerfahrung auf morqenlytis.com zu
gewährleisten. Sie können Ihre Einstellungen
jederzeit ändern und verschiedene Kombinationen
ausprobieren, bis Sie die für Sie passende
Balance finden.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Kontaktieren Sie unser Team für weitere
Informationen:
E-Mail: support@morqenlytis.com
Telefon: +49 972 1738 9590
Adresse: Tannenbergstraße 4, 45881 Gelsenkirchen
E-Mail: support@morqenlytis.com
Telefon: +49 972 1738 9590
Adresse: Tannenbergstraße 4, 45881 Gelsenkirchen