morqenlytis Logo

morqenlytis

Kundenbetreuung: +49 9721 7389590
Geschäftszeiten Mo-Fr: 9:00-17:00 Uhr

Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen sind die Grundpfeiler unserer Geschäftsbeziehung. Hier erfahren Sie alles über unseren Umgang mit Ihren persönlichen Daten.

§

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die morqenlytis GmbH. Wir sind ein etabliertes Finanzbildungsunternehmen mit Sitz in Gelsenkirchen und verstehen die Bedeutung Ihres Vertrauens.
  • morqenlytis GmbH, Tannenbergstraße 4, 45881 Gelsenkirchen
  • Telefon: +49 972 17389590
  • E-Mail: support@morqenlytis.com
  • Handelsregister: Amtsgericht Gelsenkirchen
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und antworten normalerweise innerhalb von 48 Stunden.

Datenerhebung und -verarbeitung

Wir erheben nur die Daten, die wir wirklich benötigen. Beim Besuch unserer Website werden automatisch einige technische Informationen gespeichert, die für den ordnungsgemäßen Betrieb notwendig sind.
  • IP-Adresse (anonymisiert nach 24 Stunden)
  • Browsertyp und -version für Kompatibilität
  • Betriebssystem für optimale Darstellung
  • Zugriffszeit und besuchte Seiten
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)
Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen erfassen wir zusätzlich Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Informationen nutzen wir ausschließlich für die Durchführung der vereinbarten Leistungen und zur Kommunikation über Ihre Teilnahme.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir nur für klar definierte und notwendige Zwecke. Wir sind kein großer Konzern, der Daten für unzählige Zwecke sammelt – bei uns hat jede Datenverarbeitung einen konkreten Grund.
Vertragserfüllung
Durchführung von Bildungsprogrammen, Bereitstellung von Lernmaterialien und persönliche Betreuung der Teilnehmer.
Kommunikation
Informationen über Kurstermine, wichtige Updates und Antworten auf Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon.
Website-Optimierung
Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und technische Wartung basierend auf anonymisierten Nutzungsdaten.
Rechtliche Verpflichtungen
Einhaltung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten sowie Nachweis von Geschäftsvorgängen.

Ihre Rechte nach DSGVO

Die Datenschutz-Grundverordnung gibt Ihnen umfassende Rechte. Wir haben bewusst auf komplizierte Verfahren verzichtet – schreiben Sie uns einfach eine E-Mail, wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten.
  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
  • Berichtigungsrecht: Falsche oder unvollständige Daten korrigieren wir umgehend
  • Löschungsrecht: Ihre Daten werden auf Wunsch gelöscht, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
  • Datenportabilität: Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
  • Widerspruchsrecht: Der Datenverarbeitung können Sie in bestimmten Fällen widersprechen
Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen wir normalerweise 1-5 Werktage. Bei umfangreicheren Auskunftsersuchen kann es auch mal eine Woche dauern, aber Sie erhalten in jedem Fall eine Rückmeldung.

Datensicherheit und Speicherdauer

Ihre Daten sind bei uns sicher aufgehoben. Wir setzen auf bewährte Sicherheitsmaßnahmen und arbeiten nur mit vertrauenswürdigen deutschen Dienstleistern zusammen.
Technische Sicherheit
SSL-Verschlüsselung bei der Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates und sichere Server in deutschen Rechenzentren.
Organisatorische Maßnahmen
Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter, regelmäßige Schulungen und klare Verfahren für den Umgang mit personenbezogenen Daten.
Speicherdauer: Ihre Kontaktdaten und Teilnahmeunterlagen bewahren wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung auf. Nach Beendigung des Vertrags löschen wir Ihre Daten nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (meist 6-10 Jahre für steuerliche Zwecke). Website-Logfiles werden nach spätestens 7 Tagen anonymisiert.

Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet nur die notwendigsten Cookies. Wir verzichten bewusst auf umfangreiche Tracking-Systeme und externe Analysedienste, die Ihre Daten sammeln könnten.
  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Session-Cookies für die Kontaktformular-Funktionalität
  • Lokale Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen
  • Keine Tracking-Cookies von Drittanbietern ohne Ihre Zustimmung
Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren. Die grundlegenden Funktionen unserer Website bleiben auch ohne Cookies nutzbar, lediglich das Kontaktformular könnte dann eingeschränkt funktionieren.

Externe Dienstleister und Datenweitergabe

Wir arbeiten nur mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen und geben Ihre Daten niemals ohne rechtliche Grundlage weiter. Alle Partner sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
E-Mail-Versand
Für den technischen E-Mail-Versand nutzen wir einen deutschen Anbieter mit Servern in Deutschland (Art. 28 DSGVO).
Hosting
Unsere Website wird auf Servern eines deutschen Hosting-Anbieters betrieben, der die DSGVO vollständig einhält.
Zahlungsabwicklung
Zahlungsdaten werden direkt an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt und nicht bei uns gespeichert.
Buchhaltung
Rechnungsdaten werden an unseren Steuerberater weitergegeben (berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Keine Datenweitergabe an Dritte: Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre Daten nicht mit anderen Unternehmen zu Marketingzwecken. Ihre Informationen bleiben bei uns und unseren vertraglich gebundenen Auftragsverarbeitern.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.

Fragen zum Datenschutz?

Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen zum Datenschutz persönlich und verständlich.

E-Mail: support@morqenlytis.com

Telefon: +49 972 17389590

Adresse: Tannenbergstraße 4, 45881 Gelsenkirchen